Ubi ius, ibi remedium! – wo Recht ist, da ist Abhilfe! § 89 der Einleiitung zum preußischen Allgemeinen Landrecht aus
AnzeigenSchlagwort: Recht
Ubi iudex, ubi ius
Ubi iudex, ubi ius – Wo ein Richter ist, da ist Recht – oder besser: Wo ein Richter ist, da
AnzeigenNon ex regula ius sumatur, sed ex iure quod est regula fiat
Das Recht ergibt sich nicht aus der Regel, sondern aus dem Recht wird die Regel gebildet.
AnzeigenIus vigilantibus scriptum
Ius vigilantibus scriptum – das Recht ist für den Wachsamen geschrieben – bezeichnet den Grundsatz, dass jeder selbst für die
AnzeigenIus primae noctis
Ius primae noctis – das Recht der ersten Nacht – soll das angebliche Recht eines mittelalterlichen Landsherren beschreiben, bei der
AnzeigenIus indigenatus
Ius indigenatus – das Recht der Einheimischen – ist ein Konstrukt des preußischen Rechts, mit dem im preußischen Bund die
AnzeigenIus honorarium
Ius honorarium – das Recht des Amtes – bezeichnet im römischen Rechtsverständnis das durch die Inhaber der republikanischen Ehrenämter, insbeondere
AnzeigenIus divinum
Ius divinum – das göttliche Recht – bezeichnet jene Rechtsnormen, die von der eine Rechtsordnung beherrschenden Religion als durch eine
AnzeigenIus respondendi
Ius respondendi ex auctoritate principis – das Recht, mit kaiserlicher Autorität eine Antwort zu geben – war das vom Kaiser
AnzeigenMos maiorum
Mos maiorum – die Sitte der Vorfahren – bezeichnete im Römischen Rechtsverständnis die traditionellen Verhaltensweisen und Gebräuche. Zum mos maiorum
AnzeigenIus gentium
Ius gentium – das Völkerrecht – bezeichnete im römischen Rechtsverständnis das lallen Völkern gemeinsame Zivilrecht im Gegensatz zu dem nur
AnzeigenIus naturale
Ius naturale – das Naturrecht – bezeichnet in der Rechtsphilosophie das überpositive Recht, also dasjenige Recht, das noch über dem
AnzeigenIus dispositivum
Das Ius dispositivum – das abbedingbare Recht – umfasst diejenigen rechtlichen Normen, die durch den Willen beider Vertragspartei (oder im
AnzeigenIus cogens
Ius cogens – das zwingende Recht – kennzeichnet rechtliche Regelungen, die – anders als beim ius dispositivum – nicht durch
AnzeigenIus strictum
Ius strictum – das strenge Recht – kennzeichnet eine wortgetreue Rechtsanwendung der bestehenden Gesetze ohne weitere Rücksichtnahme auf die Besonderheiten
AnzeigenIure suo uti nemo cogitur
Niemand ist gezwungen, von seinem Recht Gebrauch zu machen.
AnzeigenFiat iustitia, et pereat mundus
Fiat iustitia, et pereat mundus – Es geschehe Gerechtigkeit, und ginge die Welt darüber zugrunde – war der Wahlspruch Kaiser
Anzeigen