Falsa demonstratio non nocet – die falsche Bezeichnung schadet nicht – beschreibt einen Grundsatz zur Auslegung von Willenserklärungen, wonach der
AnzeigenLexikon: F
Falsus procurator
Falsus procurator – der falsche Vertreter – beschreibt den Vertreter ohne Vertretungsmacht, also jemanden, der im Rechtsverkehr als Vertreter eines
AnzeigenFavor contractus
Favor contractus – die Begünstigung des Vertrages – postuliert, dass Verträge soweit wie möglich aufrechterhalten werden sollen.
AnzeigenFavor testamenti
Favor testamenti – die Begünstigung des Testamentes – beschreibt den Grundsatz, dass bei der Auslegung eines Testamentes von dessen objektiven
AnzeigenFiat iustitia, et pereat mundus
Fiat iustitia, et pereat mundus – Es geschehe Gerechtigkeit, und ginge die Welt darüber zugrunde – war der Wahlspruch Kaiser
AnzeigenFictio cessat, ubi veritas locum habere potest
Fictio cessat, ubi veritas locum habere potest – die Fiktion scheidet aus, wo die Wahrheit Platz greifen kann. Dieser Satz
AnzeigenFiduciarius
Fiduciarius – auf Treu und Glauben anvertraut – meint das treuhänderische Eigentum an einer Sache sowie die treuhänderische Inhaberschaft einer
AnzeigenForum
Forum ist eine Bezeichnung für das Gericht oder den Gerichtsstand, der sich von der antiken öffentlichen Platzanlage, dem Forum, ableitet,
AnzeigenForum non conveniens
Forum non conveniens – das nicht angebrachte Gericht – beschreibt ein Regelung insbesondere des common law, wonach ein Gericht seine
AnzeigenFraus est celare fraudem
Es ist ein Betrug, einen Betrug zu verbergen.
AnzeigenFraus omnia corrumpit
Betrug mach alles zunichte.
AnzeigenFrustra legis auxilium quaerit qui in legem committit
Derjenige sucht vergebens die Hilfe des Gesetzes, der selbst gegen das Gesetz verstößt.
AnzeigenFunctus officio
Functus officio – „sein Amt ausgeführt“ – bezeichnet eine Person, die in ein Amt gewählt wurde und deren Amtszeit vorüber
AnzeigenFur semper in mora est
Fur semper in mora est – der Dieb ist immer in Verzug – beschreibt den Grundsatz, dass man einen Dieb
AnzeigenFurtum usus
Furtum usus – der Diebstahl des Gebrauchs – beschreibt die Gebrauchsanmaßung bei beweglichen Sachen, die im Gegensatz zum Diebstahl nur
Anzeigen