Mos maiorum – die Sitte der Vorfahren – bezeichnete im Römischen Rechtsverständnis die traditionellen Verhaltensweisen und Gebräuche.
Zum mos maiorum zählten nach Cato:
- labor– die Mühe und Arbeit, die jeder Bürger für die res publica aufbringen soll,
- iustitia – die Gerechtigkeit, die auch ein Zeichen von Ehre war,
- pietas – die Redlichkeit und Frömmigkeit,
- res publica – die Bevorrechtigung des Staates vor dem Privaten sowie
- fortitudo – die (auch militärische) Stärke
Intervise:
Mos maiorum
Leges doudecim tabularum
Ius respondendi
Ius civilis