Ne impediatur legatio – die Arbeit der Botschaft darf nicht behelligt werden – beschreibt einen völkerrechtlich kodifizierten Grundsatz. Die völkerrechtliche
AnzeigenLexikon: N
Nihil obstat
Nihil obstat – es steht nichts entgegen – war ein Vermerk, mit dem die Erteilung der Imprimatur, der (kirchlichen) Druckerlaubnis,
AnzeigenNullo actore, nullus iudex
Nullo actore, nullus iudex – kein Kläger, kein Richter – ist heute noch ein wohlfeiles Sprichwort: „Wo kein Kläger, da
AnzeigenNulli enim res sua servit
Nulli res sua servit – denn die eigene Sache dient niemandem – beschreibt das römisch-rechtlichen Verbot des Eigentümerservituts: Niemand kann
AnzeigenNulla poena sine culpa
Nulla poena sine culpa – keine Strafe ohne Schuld – beschreibt das strafrechtliche Schuldprinzip: Niemand darf für eine Tat bestraft
AnzeigenNullum crimen, nulla poena sine lege
Nullum crimen, nulla poena sine lege – kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz – beschreibt das im Strafrecht geltende Gesetzlichkeitsprinzip:
AnzeigenNulla poena sine lege stricta
Nulla poena sine lege stricta – Keine Strafe ohne konkretes (strenges) Gesetz – beschreibt das strafrechtliche Analogieverbot. Dieses strafrechtliche Analogieverbo,
AnzeigenNulla poena sine lege praevia
Nulla poena sine lege praevia – keine Strafe ohne vorheriges Gesetz – ist ein Ausfluss des Feuerbach’schen Grundsatzes nulla poena
AnzeigenNulla poena sine lege scripta
Nulla poena sine lege scripta – keine Strafe ohne schriftliches Gesetz – ist ein Ausfluss des Feuerbach’schen Grundsatzes nulla poena
AnzeigenNulla poena sine lege
Nulla poena sine lege – keine Strafe ohne Gesetz – ist eine Ausprägung des im Strafrecht geltenden Gesetzlichkeitsprínzips, namentlich des
AnzeigenNullum crimen sine lege
Nullum crimen sine lege – kein Verbrechen ohne Gesetz – ist eine Ausprägung des im Strafrecht geltenden Gesetzlichkeitsprínzips, der besagt,
AnzeigenNulla poena sine lege certa
Nulla poena sine lege certa – keine Strafe ohne ein bestimmtes Gesetz – beschreibt den strafrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz. Dieser Bestimmtheitsgrundsatz, der
AnzeigenNullum tributum sine lege
Nullum tributum sine lege – keine Steuer ohne Gesetz – beschreibt das Rückwirkungsverbot im Bereich des Steuerrechts. Das Rückwirkungsverbot fußt
AnzeigenNulla est maior probatio quam evidentia rei
Nulla est maior probatio quam evidentia rei – es gibt keinen besseren Beweis als den Augenschein – ist eine Beweisregel,
AnzeigenNuda spes
Nuda spes – die nackte Hoffnung – kennzeichnet das Fehlen eines gesicherten Anspruchs.
AnzeigenNon ex regula ius sumatur, sed ex iure quod est regula fiat
Das Recht ergibt sich nicht aus der Regel, sondern aus dem Recht wird die Regel gebildet.
AnzeigenNon decipitur, qui scit se decipi
Non decipitur, qui scit se decipi. – Derjenige wird nicht getäuscht, der weiß, das er getäuscht wird.“ – beschreibt eine
AnzeigenNolo contendere
Nolo contendere – ich will nicht streiten – bedeutet, dass ein Partei eine bestimmte Position ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht einräumt
AnzeigenNolle prosequi
Nolle prosequi – das nicht wollen der Verfolgung – beschreibt die Zurücknahme der Klage, das Einstellen des Verfahrens.
AnzeigenNemo ultra posse obligatur
Nemo ultra posse obligatur – Niemand zu Unmöglichem verpflichtet werden.
AnzeigenNemo testis in propria causa
Nemo testis in propria causa – Niemand kann Zeuge in eigener Sache sein. – ist ein Grundsatz des römischen Prozessrechts,
AnzeigenNemo tenetur se ipsum accusare
Nemo tenetur se ipsum accusare – niemand ist verpflichtet sich selbst anzuklagen – ist eine Grundlage des Strafprozesses: Jeder Beschuldigte,
AnzeigenNemo sibi ipse causam possesionis mutare potest
Nemo sibi ipse causam possesionis mutare potest – Niemand kann seinen Besitz dadurch ändern, dass er es will – beschreibt
AnzeigenNemo potest cogi ad factum
Niemand kann gezwungen werden zu handeln.
AnzeigenNemo iudex sine actore
Nemo iudex sine actore – Kein Richter ohne Kläger – beschreibt einen Grundsatz der Parteimaxime (Dispositionsmaxime): Ein Richter kann nur
AnzeigenNemo iudex in sua causa
Nemo iudex in sua causa – niemand sei Richter in seiner eigenen Sache – beschreibt einen Tatbestand der Befangenheit. Heute
AnzeigenNeminem laedere
Neminem laedere – niemanden schäden – ist ein allgemeiner Grundsatz, der nicht nur dem Schadensersatzrecht zugrunde liegt. Dieser Grundsatz findet
AnzeigenNegativa non sunt probanda
Negativa non sunt probanda – fehlende Umstände (negative Tatsachen) sind nicht zu beweisen – beschreibt einen allgemeinen Grundsatz des Prozessrechts:
AnzeigenNec vi, nec clam, nec precario
Nec vi, nec clam, nec precario – nicht durch Gewalt, nicht heimlich, nicht durch Anflehen – beschreibt im römischen Rechtsverständnis
AnzeigenNe eat iudex ultra petita partium
Ne eat iudex ultra petita partium – nie gehe der Richter über den Antrag der Parteien hinaus – ist eine
Anzeigen