Absens heres non erit – der Abwesende wird kein Erbe werden – bedeutet im übertragenen Sinne: Wer nicht rechtzeitig zur Stelle ist, auf den wird keine Rücksicht genommen.…
AnzeigenSchlagwort: Redewendung
Abyssus abyssum invocat
Abyssus abyssum invocat – der Abgrund ruft nach dem Abgrund – ist ein Vers aus Psalm 41.
Im allgemeinen wird er mit der Bedeutung verwendet „Ein Fehler zieht den anderen nach sich.“…
AnzeigenAccedo
Accedo- ich trete bei – bedeutet eine Zustimmung, etwa die Annahme eines Vorschlags oder eines Angebots.…
AnzeigenAccipere quam facere praestat iniuriam
Unrecht erleiden ist besser als Unrecht tun.
Accipere quam facere praestat iniuriam ist eine Sentenz aus den Tusculanae disputationes vn Cicero.…
AnzeigenActa, non verba
Taten, nicht Worte. (Taten statt Worte.)…
AnzeigenAd acta
Ad acta – zu den Akten – werden Vorgänge gelegt, die erledigt sind.
Der Vermerk „ad acta“ – abgekürzt „a. a.“ – wurde von den zuständigen Beamten auf Eingaben angebracht, bei denen keine Entscheidung (mehr) erforderlich war und die daher …
AnzeigenAd deliberandum
Zur Überlegung. Zur Erwägung.…
AnzeigenAd hoc
Ad hoc – „zu dem hier“, für das Vorliegende – beschreibt eine improvisierte, oftmals überstürzte Reaktion bzw. eine für einen Einzelfall geschaffene Hilfskonstruktion.
So umschreibt etwa eine Ad-hoc-Gesetzgebung eine Reaktion des Gesetzgebers, die übereilt unter dem Eindruck einer Medienberichterstattung oder …
AnzeigenAd interim
Für die Zwischenzeit, vorläufig, einstweilig.…
AnzeigenAd kalendas graecas
Das von Sueton überlieferte Zitat „Ad kalendas graecas“ – bis zu den griechischen Kalenden – bedeutete: Nie.
Im römischen Kalender waren die Kalendae der erste Tag des Monats. Der römische Kalender kannte in jedem Monat vier feststehende Feiertage, die ursprünglich …
AnzeigenAd nauseam
Ad nauseam – bis zur Seekrankheit – kennzeichnet eine Diskussion, die bis „zum Erbrechen“ geführt wurde, von der also alle Beteiligten genug haben.
Ein Argument ad nauseam ist eine Behauptung, die solange widerholt wird, bis sie endlich als wahr akzeptiert …
AnzeigenAd pedem litterae
Ad rem
Zur Sache.…
AnzeigenAd usum proprium
Ad utrumque paratus
Ad utrumque paratus – zu beidem bereit, auf beides vorbereitet – ist eine Vergil zugeschriebene Sentenz: Vorbereitet sowohl auf den Krieg wie auf den Frieden.…
AnzeigenIn memoriam
In memoriam – Zum Gedenken an … – ist eine Widmung zur Erinnerung an eine verstorbene Person.…
AnzeigenIn natura
„In Wirklichkeit“.
- Ein Gegenstand wirkt in natura ganz anders als auf dem Foto.
- Eine Personen steht in natura (d.h. tatsächlich) vor mir.
In nuce
In nuce – in einer Nuss – beschreibt eine knappe, zusammengefasste, komprimierte Darstellung.
In nuce geht zurück auf ein vom römischen Gelehrten Gaius Plinius Secundus Maior (Plinius den Älteren) in seinen „Naturalis historica“ überliefertes Zitat Ciceros:
… AnzeigenIn nuce inclusam Illiadem
In omnibus veritas suprema lex esto
In omnibus veritas suprema lex esto – In allem die Wahrheit, sei das höchste Gesetz – entstammt der Gründungssatzung der Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften, dem Vorläufer der heutigen Universität Mannheim, die von Kurfürst Karl-Theodor von der Pfalz am 15. Oktober …
AnzeigenIn spe
In spe – in der Hoffnung – bezeichnet etwas zukünftiges:
- die Ehefrau in spe ist noch die Verlobte,
- der Anwalt in spe bereitet sich noch auf sein 2. Staatsexamen vor.
Inde datae leges, ne firmior omnia posset
Daher gibt es Gesetze, damit der Stärkere nicht alles (machen) kann.…
AnzeigenInfantes perhibent et stultos dicere verum
Es wird die Ansicht vertreten, Kinder und Narren sagen die Wahrheit.
Diese Walther von Chatillon, einem im 12. Jahrhundert lebenden französischen Schriftsteller und Theologen, zugeschriebene Redewendung wird heute meist verkürzt zu „Kinder und Narren sagen die Wahrheit“, teilweise auch „Kinder …
AnzeigenInteger vitae scelerisque purus
Integer vitae scelerisque purus – Untadelig im Leben und rein von Verbrechen – ist eine Sentenz aus den Carmina von Horaz.…
AnzeigenInter alia
Unter anderem.…
AnzeigenIntra muros
Intra muros – innerhalb der (Stadt-)Mauern – beschreibt im übertragenen Sinne nicht öffentliche, geheime Vorgänge.…
AnzeigenIure
Mit Recht.…
AnzeigenIuris praecepta sunt haec; honeste vivere, alterum non laedere.
Die Vorschriften des Rechts sind folgende: ehrenhaft leben, einen Anderen nicht schädigen.…
Anzeigen