Is fecit, huic prodest – getan hat es der, dem nützt es – beschreibt einen frühen Grundsatz kriminalistischer Motivsuche.
Der Satz wird auch als „Is fecit cui prodest“ zitiert.
in lingua latina
Is fecit, huic prodest – getan hat es der, dem nützt es – beschreibt einen frühen Grundsatz kriminalistischer Motivsuche.
Der Satz wird auch als „Is fecit cui prodest“ zitiert.
Sie sind derzeit offline!