Vitia, quae ex ipsa re oriuntur – Mängel, die in der Sache selbst auftreten – war eine römischrechtliche Gefahrtragungsregel bei
AnzeigenSchlagwort: Gefahrtragung
Periculum est emptoris
Periculum est emptoris – die Gefahr trägt der Käufer – ist eine Verkürzung von „periculum est emptoris perfecta emption“ und
AnzeigenPericulum est emptoris perfecta emptione
Periculum est emptoris perfecta emptione – die Gefahr bei einem vollendeten Kauf trägt der Käufer – bechreibt den Übergang der
AnzeigenCuius est commodum, eius est periculum
Cuius est commodum, eius est periculum – „Wessen die Sache ist, dessen ist die Gefahr“ – beschreibt den Grundsatz, dass
AnzeigenCasum sentit dominus
Casum sentit dominus – „Den Schaden trägt der Eigentümer “ – beschreibt eine Regel für die Zurechnung des Schadens für
Anzeigen