Actori incumbat probatio ist eine Beweislastregel des Zivilrechts: Dem Kläger obliegt der Beweis.
AnzeigenSchlagwort: Beweislast
In dubio contra reum
In dubio contra reum – Im Zweifel gegen den Angeklagten – ist kein Rechtssatz. In dubio contra reum wird vielmehr
AnzeigenIn dubio mitius
In dubio mitius – im Zweifel das Mildere – bezeichnet einen Anwendungsfall des Grundsatzes in dubio pro reo und der
AnzeigenIn dubio pro reo
In dubio pro reo – „Im Zweifel für den Angeklagten“ – beschreibt den strafprozessualen Grundsatz, dass ein Angeklagter nicht verurteilt
AnzeigenIn dubio pro reo iudicandum est
In dubio pro reo iudicandum est – im Zweifel ist für den Angeklagten zu entscheiden – ist die Langfassung des
AnzeigenNecessitas probandi incumbit ei qui agit
Necessitas probandi incumbit ei qui agit ist eine Maxime des römischen Rechts. Sie bezeichnet eine Beweislastregel, die seit der Antike
AnzeigenNegativa non sunt probanda
Negativa non sunt probanda – fehlende Umstände (negative Tatsachen) sind nicht zu beweisen – beschreibt einen allgemeinen Grundsatz des Prozessrechts:
AnzeigenNon liquet
Non liquet – „es ist nicht klar“ – ist ein Begriff aus dem römischen Gerichtsverfahren. Mit non liquet wird auch
AnzeigenOnus probandi
Onus probandi bezeichnet die Beweislast. Die Beweislast regelt die prozessualen Beweisrisiken und Beweisobliegenheiten. Dabei ist zu unterscheiden: Die objektive (materielle)
Anzeigen