Silent enim leges inter arma – Denn unter den Waffen schweigen die Gesetze – war ein römischer Rechtsgrundsatz, der den Bruch des Gesetzesrechts in Kriegszeiten legitimiert.
Dieser Grundsatz wurde erstmals von Cicero in seiner Verteidigungsrede „Pro Titus Annio Milone“ 52 v. Chr. beschrieben. Bei Cicero lautet er ursprünglich „Silent enim leges inter arma“, später wurde er jedoch meist als „Inter arma einim silent leges“ zitiert.