Proverbia Iuris

Manus manum lavat

Manus manum lavat – Eine Hand wäscht die (andere) Hand – ist ein Vers des römischen Dichters Seneca[1], der hier einen Vers des griechischen Dichters Epicharm übersetzt hat. Vollständig lautet der Vers bei Seneca:

„Noli mihi invidere, mea res agitur; deinde tu si quid volueris, in vicem faciam: manus manum lavat“

– Sei mir nicht missgünstig, um meine Sache geht’s; ein andermal, wenn du was haben willst, werde ich dir auch den Gefallen tun: eine Hand wäscht die andere! –

Damit beschreibt Seneca ein Verhalten, das heutzutage u.a. als „Kölsche Klüngel“ bekannt ist: Man kennt sich, man hilft sich…

Hier finden Sie weitere Informationen!Intervise:
Do ut des
Quid pro quo

  1. apocolocyntosis 9, 6[]

Sie sind derzeit offline!