Proverbia Iuris

Quae sit actio?

Quae sit actio? – Was ist das Klagebegehren? Was ist die Anspruchsgrundlage? – beschreibt die Frage nach dem vom Kläger vorgegebenen Streitgegenstand, § 308 Abs. 1 S. 1 ZPO, bzw. die Frage nach der Anspruchsgrundlage.…

Anzeigen

Qui tacet consentire non videtur

Qui tacet consentire non videtur – wer schweigt, scheint nicht zuzustimmen – beschreibt den allgemeinen Rechtsgrundsatz, dass Schweigen keine Willenserklärung darstellt und eine Willenserklärung auch nicht ersetzen kann.

Dieser Grundsatz gilt auch heute noch, erfährt allerdings einige Ausnahmen, so etwa…

Anzeigen

Quid pro quo

Quid pro quo – Dieses für Das – ist eine sinnhafte Umschreibung eines Synallagmas: Do ut des – ich gebe, damit du gibst.

Quid pro quo ist sowohl ein Rechtsgrundsatz wie auch ein ökonomisches Prinzip, wonach jemand, der etwas gibt, …

Anzeigen
Proverbia Iuris