Pacta tertiis nec nocent nec prosunt – einem Dritten schaden Verträge weder noch nützen sie ihm – beschreibt den römisch-rechtlichen
AnzeigenLexikon: P
Pacta sund servanda
Pacta sund servanda – Verträge sind einzuhalten – beschreibt das Prinzip der Vertragstreue, bis heute ein Grundprinzip des Vertragsrechts, heute
AnzeigenPoena non irrogatur, nisi quae quaque lege vel quo alio iure specialiter huic delicto imposita est
Poena non irrogatur, nisi quae quaque lege vel quo alio iure specialiter huic delicto imposita est. – Eine Strafe wird
AnzeigenPater est, quem nuptiae demonstrant
Pater est, quem nuptiae demonstrant – Vater ist, wen die Verheiratung bezeichnet – ist eine Regel zur rechtlichen Bestimmung des
AnzeigenPrivilegium de non evocando
Mit dem privilegium de non evocando – dem Privileg des nicht geladen Werdens – gab der Deutsche König bzw. Römisch-deutsche
AnzeigenPrivilegium de non appellando
Privilegium de non appellando bezeichnete im Mittelalter das Appellationsprivileg, das bestimmten Fürsten, Grafen und Reichsstädten vom Deutschen König bzw. vom
AnzeigenPraeter legem
Praeter legem – am Gesetz vorbei – bezeichnet eine Rechtsansicht, die am (geschriebenen) Gesetz vorbeigeht, die sich zwar nicht über
AnzeigenPetitio principii
Die petitio principii – die Berufung auf den Beweisgrund – ist ein Scheinbeweis, ein circulus in demonstrando bzw. circulus in
Anzeigen