Infamibus portae non pateant dignitatum – für Ehrlose stehe der Zugang zu Amtswürden nicht offen – beschreibt einen Grundsatz im
AnzeigenLexikon: I
Indivisibiliter ac inseparabiliter
Indivisibiliter ac inseparabiliter – Unteilbar und untrennbar – war seit der Pragmatischen Sanktion ein Staatsprinzip Österreich-Ungarns. Mit der am 19.
AnzeigenIndex Librorum Prohibitorum
Index Librorum Prohibitorum – der Index der verbotenen Bücher – war eine Liste von Büchern und Schriften, die von der
AnzeigenInde datae leges, ne firmior omnia posset
Daher gibt es Gesetze, damit der Stärkere nicht alles (machen) kann.
AnzeigenIn vitro
In vitro – im (Reagenz-)Glas – bezeichnet einen Vorgang, der nicht in einer natürlichen Anordnung („in vivo“), sondern im Labo,
AnzeigenIn varietate concordia
In varietate concordia – Einheit in Vielfalt – ist als Europamotto ein offizielles Symbol der Europäischen Union, das angeblich zur
AnzeigenIn triplo
In dreifacher (Ausfertigung). Intervise: In duplo
AnzeigenIn spe
In spe – in der Hoffnung – bezeichnet etwas zukünftiges: die Ehefrau in spe ist noch die Verlobte, der Anwalt
AnzeigenIn re
In re – In der Sache, In Sachen… – wird auch heute noch im angloamerikanischen Rechtskreis zur Bezeichnung bei der
AnzeigenIn omnibus veritas suprema lex esto
In omnibus veritas suprema lex esto – In allem die Wahrheit, sei das höchste Gesetz – entstammt der Gründungssatzung der
AnzeigenIn nuce
In nuce – in einer Nuss – beschreibt eine knappe, zusammengefasste, komprimierte Darstellung. In nuce geht zurück auf ein vom
AnzeigenIn natura
„In Wirklichkeit“. Ein Gegenstand wirkt in natura ganz anders als auf dem Foto. Eine Personen steht in natura (d.h. tatsächlich)
AnzeigenIn memoriam
In memoriam – Zum Gedenken an … – ist eine Widmung zur Erinnerung an eine verstorbene Person.
AnzeigenIn loco parentis
In loco parentis – anstelle der Eltern – bezeichnet ein Rechtsinstitut im anglo-amerikanischen Common Law, wonach eine Person die elterlichen
AnzeigenIn loco
Am Ort, vor Ort.
AnzeigenIn foro
Wer in Rom in foro – „auf dem Forum“ – auftrat oder handelte, befand sich „vor Gericht“.
AnzeigenIn flagrante delicto
In flagrante delicto – wörtlich: „im flammenden Verbrechen“ – wird ein Täter auf frischer Tat angetroffen. In flagrante delicto („in
AnzeigenIn extenso
Wörtlich: In ausgedehnter Form. Also: ausführlich, vollständig, überlang.
AnzeigenIn effigie
In effigie – „im Bildnis“ wurde früher ein Verbrecher (symbolisch) hingerichtet, bei dem eine Exekution in personam nicht möglich war.
AnzeigenIn duplo
In doppelter (Ausfertigung). Intervise: In triplo
AnzeigenIn dubio pro duriore
In dubio pro duriore – im Zweifel für das Härtere – beschreibt die Verpflichtung der Staatsanwaltschaft, auch dann Anklage zu
AnzeigenIn dubio pro libertate
In dubio pro libertate – im Zweifel für die Freiheit – beschrieb im römischen Recht ursprünglich den Grundsatz, dass im
AnzeigenIn corpore
In corpore – „im Körper“, in der Gesamtheit, gemeinsam – kennzeichnet ein Handeln einer Personengesamtheit. In corpore wird nicht ein
AnzeigenIn casum
„Für den Fall (dass…)“ In casum necessitatis: Im Notfall In casum contraventionis: Im Fall einer Zuwiderhandlung Intervise: In casu In
AnzeigenIn casum necessitatis
Im Notfall. Intervise: In casum In casum contraventionis
AnzeigenIn casum contraventionis
Im Fall einer Zuwiderhandlung. Intervise: In casum In casum necessitatis
AnzeigenIn casu
„In dem Fall (dass…)“ Intervise: In casum
AnzeigenIn camera
In camera bezeichnet Verfahren, die „in der Kammer“ also im Geheimen stattfinden. So hat etwa das deutsche Verwaltungsprozessrecht in Umsetzung
AnzeigenIn articulo mortis
In articulo mortis – im Augenblick des Todes – bezeichnet Handlungen und Entscheidungen, die angesichts eines (unmittelbar) bevorstehenden Todes getroffen
AnzeigenIn concreto
In concreto – in Wirklichkeit, im konkreten Fall – als Gegensatz zu in abstracto.
Anzeigen